Seniorenbegleitung und soziales Engagement: Nähe, Würde, Gemeinschaft

Thema dieser Ausgabe: Seniorenbegleitung und soziales Engagement. Wir erzählen bewegende Geschichten, geben praxistaugliche Impulse und laden Sie ein, Beziehungen zu stiften, die den Alltag älterer Menschen heller und sicherer machen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Offene Fragen, offenes Herz

Fragen wie „Was hat Sie früher begeistert?“ öffnen Türen zu kostbaren Erinnerungen. Pausen aushalten, Blickkontakt halten, nachfragen ohne zu drängen – so wächst Vertrauen Schicht für Schicht.

Erinnerungen behutsam wecken

Fotoalben, Musik aus jungen Jahren oder vertraute Düfte können Wunder wirken. Achten Sie auf Tempo, Stimmung und Grenzen, damit Erinnerungen Kraft spenden und nicht überfordern.

Anekdote: Frau M. und das Walzerlied

Als im Radio ihr Lieblingswalzer erklang, tippte Frau M. im Takt. Sie erzählte vom Tanztee 1962, vom roten Kleid und vom Mut, der sie damals aufs Parkett trug.

Digitale Patenschaften

Schülerinnen und Schüler zeigen Schritt für Schritt, wie Videotelefonie funktioniert, Kontakte gespeichert werden und Bilder sicher versendet werden. Alle lernen etwas: Geduld, Klarheit und gegenseitige Wertschätzung.

Garten der Geschichten

Gemeinsames Gärtnern verbindet Hände und Herzen. Zwischen Tomatenstauden entstehen Gespräche über Kriegsküchen, Sommerregen und Lieblingsrezepte. Am Ende wird geteilt, geerntet und herzlich gelacht.

Kulturspaziergänge im Viertel

Kurze, barrierearme Wege zu bekannten Orten laden zum Erzählen ein. Alte Schilder, Fassaden oder Bäume werden zu Ankern für Erinnerungen und machen Geschichte vor der Haustür spürbar.

Digitale Teilhabe stärken – sicher und mit Spaß

Ein Thema pro Termin, klare Beispiele, große Schrift und viel Gelassenheit: So wird das Smartphone vom Angstgerät zum täglichen Begleiter, der Kontakte und Interessen lebendig hält.

Digitale Teilhabe stärken – sicher und mit Spaß

Gemeinsam Passwörter prüfen, Betrugsmaschen erkennen und Privatsphäre-Einstellungen erklären. Sicherheit entsteht, wenn Regeln verständlich sind und regelmäßig wiederholt sowie gemeinsam geübt werden.

Grenzen setzen, Klarheit schaffen

Vereinbaren Sie Zeiten, Aufgaben und Vertretungen. Kommunizierte Grenzen schützen Beziehung und Gesundheit. Ein klares Nein ermöglicht viele gute und verlässliche Ja über lange Zeit.

Rituale für Resilienz

Kurze Atempausen, ein Spaziergang nach jedem Besuch und Notizen über schöne Momente helfen, innere Balance zu wahren. Feiern Sie kleine Fortschritte und würdigen Sie Ihr Engagement.

Gemeinsam stärker als allein

Suchen Sie Austausch in kollegialen Runden oder Online-Gruppen. Teilen Sie Erfahrungen unter diesem Beitrag, stellen Sie Fragen und abonnieren Sie Updates – wir lernen und wachsen zusammen.
Magmatiko
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.